Glasharmonika mit elektrischem Antrieb
Objekt
- Titel
- Glasharmonika mit elektrischem Antrieb
- Urheber
- Gerhard Finkenbeiner
- Datum
- 1983
- Place
- Waltham, Mass. (USA)
- Rechteinhaber
- Deutsches Museum, München
- Inventory Number
- 1988-1
- Sammlungen
- Musikinstrumente
- Medien
Gesamtansicht der Glasharmonika
Tiefe Glasschalen, Glasharmonika, G. Finkenbeiner, 1983
Konservatorische Analyse mit dem Mikroskop zur Feststellung der Spielfähigkeit. Hanna Kirst.
Konservatorische Analyse mit dem Mikroskop zur Feststellung der Spielfähigkeit. Hanna Kirst.
Vorbereitung der Aufnahme. Rebecca Wolf, Bruno Kliegl, Hanna Kirst.
Maria Theresia von Paradis: Sicilienne
Johann A. P. Schulz: Largo in g-Moll.
Manuel Raith (rechts im Bild) von der TU München beim Einstellen des Laser-Doppler-Vibrometers. Am Instrument: Bruno Kliegl
Messungen mit dem Laser-Doppler-Vibrometer, zu erkennen am roten Lichtpunkt auf dem Instrument. Auch im Bild: das optische Mikrophon in der roten Halterung
In-situ analysis with the handheld XRF spectrometer on the glass harmonica
XRF spectrum of the Finkenbeiner harmonica (Inv. No. 1988-1, P1)
Comparison of the heavy element XRF spectra of the Glass Harmonica, (Inv. No. 7996, P1) and the Finkenbeiner Harmonica, (Inv. No. 1988-1, P1)
XRF measurement points on the glass harmonica